Dr. med. Lothar G. Dückelmann

Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Dr. Dückelmann
  • Ich bin gebürtiger Salzburger, habe meine Schulausbildung in Salzburg absolviert und in Wien Medizin studiert.
  • Nach Ableistung meines Militärdienstes als Heeresassistenzarzt in Graz und Salzburg und einem siebenwöchigen Grenzeinsatz im Burgenland begann ich meine Turnusarztausbildung an den Salzburger Landeskliniken.
  • Mit Juli 2003 wurde ich Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Orthopädie unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Ulrich Dorn.
  • Seit diesem Zeitpunkt konnte ich mir ein breites orthopädisches Fachwissen mit konservativen und operative Fertigkeiten erwerben, die ich als Facharzt weiter vertieft und perfektionieren konnte.   
  • Als Oberarzt hatte ich operativ überwiegend mit dem künstlichen Gelenkersatz von Knie- und Hüftgelenken sowie der Hand- und Fußchirurgie zu tun. Zu einem meiner Schwerpunkte wurde unter anderem die Versorgung schwerer Defekte und die Implantatwechsel von Knieprothesen mit der Indikation zur Implantation komplexer, langstieliger und achsgeführter künstlicher Kniegelenke.
  • Im Gegensatz zu dieser „großen Chirurgie“ stand die feine chirurgische Tätigkeit an Händen und Füßen mit denen ich, durch die langjährige Mitarbeit und schließlich Leitung der Hand- und Rheumaambulanz an den Salzburger Landeskliniken, sehr viel zu tun hatte.
  • Meine manualmedizinsche Ausbildung erfolgte in Graz.
  • Sonographische Fortbildungskurse folgten in Graz und an der Stolzalpe.
  • Spezielle handchirurgische operative Fortbildungen fanden bei Prim. Dr. Hintringer und Dr. Leixnering statt.
  • Im Mai 2016 beendete ich meine Tätigkeit als Oberarzt der Universitätsklinik für Orthopädie in Salzburg. Ich arbeite nun in meinen Wahlarztordinationen in Salzburg Stadt und in Hof bei Salzburg, meine operative Tätigkeit übe ich in der Privatklinik im Medizinischen Zentrum Bad Vigaun aus.       
  • Ich bin verheiratet, habe drei Kinder und lebe in Salzburg.
  • Mit der Gegend des Fuschlsees bin ich seit meiner Kindheit eng verbunden.
Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.