Orthopädischer Wahlarzt Dr. Lothar Dückelmann in Salzburg Stadt und in Hof bei Salzburg

Was ist ein Wahlarzt?

Ein Privatarzt oder Wahlarzt ist ein niedergelassener Arzt, der nicht in einem Vertragsverhältnis zur Krankenkasse seines Patienten steht. Die Bezeichnung Wahlarzt leitet sich vom Recht des Versicherten (Patienten) ab, sich seinen Arzt frei wählen zu können. Eine Zuweisung durch einen anderen Arzt ist nicht notwendig. Fast die Hälfte aller niedergelassenen Ärzte sind Wahlärzte. Eine ausreichende ärztliche Versorgung wäre ohne Wahlärzte nicht möglich.

Wahlarzt

Was haben die Wahlärzte zu bieten?

Das komplette Leistungsspektrum der sozialen Krankenversicherung.
Darüber hinaus alle Leistungen, die im Leistungskatalog der sozialen Krankenversicherungsträger nicht vorgesehen sind. Flexible Ordinationszeiten und geringere Wartezeiten sowie mehr Zeit für den Einzelnen und das Gespräch. Für jeden Patienten zugänglich. Information über Kostenerstattung. Bei fachübergreifenden Problemstellungen Zusammenarbeit (Überweisung) mit Fachärzten (Wahlärzten oder Kassenärzten). Sie sind in allen Fachgebieten vertreten, auch in jenen, in denen es keine Kassenärzte gibt.

 

Wie komme ich zum Wahlarzt?

Ich suche ihn unbürokratisch auf. Ich wähle ihn selbst aus.
Natürlich ist auch eine Überweisung möglich (von einem Kassenarzt wie auch von einem anderen Wahlarzt).

 

Kann mich auch ein Wahlarzt überweisen oder einweisen?

Jeder Wahlarzt kann zu einem anderen Wahlarzt oder Kassenarzt überweisen. Jeder Wahlarzt kann einen Versicherten auch in ein Krankenhaus einweisen.

 

Und wie ist es mit den Verordnungen?

Der Wahlarzt hat zwei Möglichkeiten:

  • Der Wahlarzt stellt ein gelbes Wahlarztrezept für Medikamente aus, welches dem Kassenrezept gleichgestellt ist, d.h. in der Apotheke wird dieses Rezept wie ein Kassenrezept behandelt.
  • Der Wahlarzt stellt ein Privatrezept für Medikamente oder eine Privatverordnung für Heilbehelfe aus, die nach Einholung der Bestätigung durch die Kasse wie eine Kassenverordnung gehandhabt werden.

 

Was kostet der Wahlarzt?

Scheuen Sie sich nicht, meine Mitarbeiterin vor Beginn der Behandlung über die voraussichtlichen Kosten zu fragen. Es ist auch möglich, einen schriftlichen Kostenvoranschlag einzuholen. Für meine Leistungen stelle ich Ihnen eine Privathonorarnote aus.

 

Wo bekomme ich Kostenersatz und wie viel?

Bei meiner Krankenkasse.
Für jene ärztlichen Leistungen, die auch den Kassenärzten bezahlt werden, erhalte ich den Kassentarif abzüglich des gesetzlichen Selbstbehaltes. Für Leistungen, die nicht im Tarifkatalog der Kassen enthalten sind wie z.B. Impfungen, Homöopathie, Eignungs- und Tauglichkeitsgutachten (z.B. für den Führerschein), Reiseprophylaxe etc. erfolgt von den Kassen keine Kostenerstattung.

Bei meiner Privatversicherung
Je nach Versicherungsvertrag wird von dieser der Differenzbetrag zwischen Kassentarif und Privathonorartarif oder das gesamte Privathonorar refundiert.

Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.