Moderne Orthopädie für Hüftprobleme in der Ordination Dr. Dückelmann in Salzburg

Am häufigsten tritt bei Hüftproblemen das Krankheitsbild Arthrose des Gelenks auf. In meiner Ordination erfolgt eine exakte Diagnose, die sich heute aufgrund modernster Untersuchungsmöglichkeiten sehr schnell, präzise und auch schon bei geringer Beschwerdesymptomatik erstellen lässt.

Hüftprobleme

Das Behandlungsspektrum bei Hüftschmerzen reicht von konservativen Maßnahmen bis hin zu Operationen. Eine hervorragende Methode, Hüftproblemen vorzubeugen und die Abnützung hinauszuzögern, liegt in der Arthroskopie – sind die Gelenke jedoch bereits zu sehr geschädigt, verhilft eine Hüftimplantation zu neuer Bewegungsfreiheit.

 

Konservative Infiltrationsbehandlung bei Hüftproblemen in Ihrer Orthopädie in Salzburg

Mittels Infiltration knorpelaufbauender Substanzen kann das Gelenk in einem frühen Stadium der Abnutzung erhalten bleiben. Sehr oft helfen bereits physiotherapeutische Maßnahmen. Auch Akupunktur kann ein hilfreiches Mittel sein. Hüftimplantationen werden sehr oft minimalinvasiv und dadurch schonend für den Patienten/ die Patientin durchgeführt.

 

Hüftprobleme können auch durch Hüftkopfnekrosen entstehen, in den meisten Fällen ist hier eine OP – das Einsetzen von Hüft-Ordoprothesen – unumgänglich.

 

In meiner Praxis führe ich außerdem die Untersuchung der Säuglingshüfte mittels Ultraschall durch.

 

Kommen Sie bei Hüftproblemen in die Orthopädie Ordination Dr. Dückelmann in Salzburg

Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.